Hebesystem
Diese Pläne oder Konfigurationen des Hebesystems können in vielen Formaten unter Verwendung von Kegelgetrieben, Motoren, Untersetzungsgetrieben, Antriebswellen, Kupplungen, Stehlagern und Bewegungssteuerungsvorrichtungen eingebaut werden.
Vier der größten Systemkonfigurationen wären die mit "H", "U", "T" und "I" konfigurierten Hebesysteme. Beachten Sie, dass mehrere Spindelhubgetriebe roboter- oder elektrisch miteinander verbunden werden können. Die zweite ist hilfreich, wenn kein Platz zum Verbinden der Antriebswellen vorhanden ist.

H-Konfigurations-Hebesystem

I-Konfiguration Hubsystem

T-Konfigurations-Hebesystem

U-Konfigurations-Hebesystem
Wie das Hebesystem funktioniert
Bei einem Spindelhubgetriebe werden mehrere Spindelhubgetriebe in Symphonie betrieben, um eine geradlinige Bewegung zu erzielen. Die Anordnung des Spindelhubsystems kann auch allgemein als "Hebesystem" bezeichnet werden.

Die Möglichkeit, mehrere Spindelhubgetriebe automatisch miteinander zu verbinden, um die Symphonie zu verschieben, gehört zu ihren besten Vorteilen. Typische Pläne sind Spindelhubgetriebe, Kegelradgetriebe, Motoren, Untersetzungsgetriebe, Antriebswellen, Kupplungen und Stehlager.
Hebesysteme haben zwei Hauptmerkmale:
- Sie ermöglichen die Bewegung großer Lasten, die mit einem einzigen Motor angetrieben werden, z. B. 4 x ME18100-Spindelhubgetriebe, die in einem Spindelhubgetriebesystem angeordnet sind, können eine Menge von 400 Te (4000 kN) bewegen.
- Stützen Sie Lasten gleichmäßig mehr als eine relativ große Fläche, z. B. 20Te belasten Sie mehr als eine Fläche von 24 m2 mit vier Schraubwinden mit einem Mittelabstand von 6 m x 4 m.

Typischerweise werden Hebesysteme zwischen jedem angetriebenen Gegenstand innerhalb des Systems robotergesteuert miteinander verbunden. Es können jedoch auch digital verknüpfte Systeme gefunden werden. Während dieser Systeme werden die Spindelhubgetriebe einzeln motorisiert und mit einem elektronischen Steuersystem und einem geschlossenen Rückkopplungskreis synchronisiert. Dies kann auch erweitert werden, um sicherzustellen, dass mehrere robotergebundene Hebesysteme digital synchronisiert / gesteuert werden, sodass geradlinige Bewegungsmethoden Angebote in großem Maßstab erhalten.
Es hat Power Jacks ermöglicht, Lösungen für Hebesysteme in den meisten Sektoren anzubieten. Produktionsumgebungen, ob in Metall, Zivil, Automobil, Papier oder Energie, wären die Hauptnutzer von Hebesystemen. Anwendungen wie Stadien, Kommunikation und Forschung verwenden jedoch auch Hebesysteme mit großen und kleinen Konstruktionen.
Unabhängig von der Anwendung verfügen Power Jacks über das Verständnis und die Erfahrung, die sicherstellen, dass die Kunden die beste Lösung für das Jacking-System erhalten.